Update November 2021: Hygieneregeln im RuFV Traunstein e.V.
Mit der neuen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung haben sich auch im Reit- u. Fahrverein Traunstein e.V. die einzuhaltenden Regeln geändert. Wir haben den aktuellen Stand der Regelungen für euch zusammengefasst und bitten um Beachtung und Einhaltung. Das komplette Dokument findet ihr hier!
Update Oktober 2021: Hygieneregeln im RuFV Traunstein e.V.
Mit der 14. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 1. September 2021 und den seitdem erfolgten Änderungen haben sich auch im Reit- u. Fahrverein Traunstein e.V. die einzuhaltenden Regeln geändert. Wir haben den aktuellen Stand der Regelungen für euch zusammengefasst und bitten um Beachtung und Einhaltung. Das komplette Dokument findet ihr hier.
Grundlage der Regelungen ist das Rahmenkonzept Sport der Bayerischen Staatsministerien des Innern, für Sport und Integration und für Gesundheit und Pflege, das hier zu finden ist.
Am Freitag, 15. Oktober 2021 im Sailerkeller/Georgistüberl, Herzog-Wilhelm-Straße 1, 83278 Traunstein.
Beginn: 20.00 Uhr.
Tagesordnung:
Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich ein!
Vorstandschaft Reit- und Fahrverein Traunstein e.V.
1. Vorsitzende, Petra Ostermayer-El Daribi
Am Freitag, 15. Oktober 2021 im Sailerkeller/Georgistüberl, Herzog-Wilhelm-Straße 1, 83278 Traunstein.
Beginn: 19.00 Uhr.
Tagesordnung:
Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich ein!
Vorstandschaft Reit- und Fahrverein Traunstein e.V.
1. Vorsitzende, Petra Ostermayer-El Daribi
Wir sind in den Startlöchern und bereit für den Schulbetrieb!
Die neuesten Vorgaben machen es möglich: Ab sofort findet das Ponyreiten für die Kleinen im Alter von drei bis sieben Jahren wieder immer sonntags von 10 bis 11 Uhr statt. Anmeldung bitte bei Andrea unter 0175/40 45 550 über WhatsApp oder SMS!
Zur Anmeldung für die regulären Reitstunden unterschiedlicher Level wendet ihr euch bitte telefonisch an Kerstin Mallee, Tel. 0861/69 66 9. Weitere Informationen über unsere Schulpferde, Preise und Aktuelles findet ihr auf unserer Website: http://reitverein-traunstein.de
Wir freuen uns auf euch!
Anmerkung: Je nach Inzidenz kann sich die Lage wieder ändern. Wir halten euch auf dem Laufenden!
Die Folgen der Corona-Pandemie haben auch den Reit- und Fahrverein Traunstein e.V. hart getroffen. Während einerseits Einnahmen wegfallen, belasten die monatlichen Fixkosten für den Unterhalt der Schulpferde weiter die Kasse des Vereins.
Umso dankbarer sind wir dafür, dass viele Unternehmen und Privatpersonen uns in den letzten Wochen mit Spenden unter die Arme gegriffen haben und es so ermöglichen, dass wir den Betrieb aufrechterhalten können. Wir (und vor allem unsere Schulpferde!) bedanken uns sehr herzlich bei:
Activ Sanitär Großhandelsges. mbH, Hofbräuhaus Traunstein, Kreissparkasse Traunstein-Trostberg, meine Volksbank Raiffeisenbank eG, Stadtkasse Traunstein, Stadtverband der Sportvereine Traunstein, Stadtwerke Traunstein.
Sollten auch Sie dem Reit- und Fahrverein spenden oder eine Patenschaft für ein Schulpferd übernehmen wollen, würden wir uns sehr freuen. Informationen zu Patenschaften erhalten Sie bei Petra Ostermayer-El Daribi unter Tel. 0179 4726216.
Spenden sind möglich an Reit- und Fahrverein Traunstein e.V., Kreissparkasse Traunstein-Trostberg, IBAN DE12 7105 2050 0000 0172 44. Jede Spende ist willkommen, auch kleine Beiträge helfen uns weiter! Selbstverständlich stellen wir Ihnen gerne eine Spendenquittung aus.
Als Emil mit drei Jahren zu uns in den Stall kam, kannte er weder Sattel noch Trense – und schon gar keine Reiter. Wir mussten ihm die komplette Grundausbildung geben. Aber das Österreichische Reitpony lernte sehr schnell und hatte sichtlich Spaß dabei. Bereits nach einem halben Jahr konnte er im Schulbetrieb eingesetzt werden. Heute ist er sechs Jahre alt und der Frechdachs unter den Schulpferden. Handys und andere Gegenstände sollte man immer vor ihm in Sicherheit bringen – er hat das alles zum Fressen gerne! Und selbst wenn er ab und zu seine Reiter verliert, weil ihm zwischendurch wieder irgendein Schabernack einfällt – Emil ist vor allem bei den Kleinen ein sehr beliebtes Schulpferd und auch beim Ponyreiten immer gerne dabei.
Dr. Holló ist seit Mai 2019 bei uns im Stall. Das heute sieben Jahre alte Ungarische Warmblut war damals noch feucht hinter den Ohren und musste erst einmal viel lernen. Als Teenager sammelt „Doc“ auch jetzt noch immer neue Erfahrungen. Wie es in dem Alter typisch ist, erweckt er manchmal den Eindruck, dass er den Ernst des Lebens noch nicht erkannt hat: Ihm fällt immer mal wieder ein Blödsinn ein 😉 Dennoch gilt er unter den Reiterinnen und Reitern als zuverlässiges Schulpferd und wird daher von allen sehr geschätzt.
Lumpi war fünf Jahre alt und noch ganz grün hinter den Ohren, als er eines unserer Schulpferde wurde. Das Deutsche Sportpferd lernte schnell und half vielen Reiterinnen und Reitern, das Reitabzeichen zu absolvieren. Achtjährig erlitt Lumpi eine schwere Kolik. Doch er hatte inzwischen so viele Fans im Verein gewonnen, dass sie Geld sammelten, um die Operation zu bezahlen. Er brauchte ein halbes Jahr, um sich zu zurückzukämpfen, aber seitdem ist er für seine Schulreiterinnen und -reiter immer voll da! Mittlerweile ist Lumpi ein Liebling der Kinder beim Ponyreiten und wird als sehr zuverlässiges Schulpferd von Anfängern und Fortgeschrittenen geschätzt.